Brüllaffe | Fakten & Informationen
# Brüllaffe | Fakten & Informationen
Brüllaffe | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Brüllaffe
Der Brüllaffe ist einer der größten Affen, die auf dem Planeten leben.
Brüllaffe
890
Tiere
36
Spezies
8
Sprachen
32
Fakten
Herkunft
Es gehört zur Gattung Alouatta, Familie atelidae.
Derzeit gibt es 15 anerkannte Arten. Diese können in den Wäldern Süd- und Ostamerikas heimisch sein.
Fütterung des Brüllaffen
Blätter sind Teil der Hauptnahrung des Affen. Sie werden in Anteilen von 50-75% konsumiert.
Die Blätter werden nach Geschmack ausgewählt, von grünen Blättern bis zu trockenen Blättern. Diese Auswahl der Blätter erfolgt, um die darin enthaltenen Giftstoffe zu reduzieren.
Junge Blätter haben weniger Giftstoffe, sind nährstoffreicher und leichter verdaulich. Wenn sie nicht füttern, verbringen sie die meiste Zeit Siesta.
Neben Blättern bevorzugen Affen Früchte, die, wenn sie genug sind, 50% der Nahrung erreichen können. Während der Trockenzeit gelangen auch Blumen, Samen und Nüsse in den Speiseplan der Brüllaffen.
Heulender Affe Aussehen
Der mexikanische Brüllaffe hat eine Länge von 54-64 cm, einen Schwanz von 59-69 cm und ein Gewicht von 6,5 – 11,5 cm.
Es kommt in Mexiko und Mittelamerika vor.
Diese Art galt lange Zeit als Unterart des Mantelbrülaffen (Alouatta palliata).
Das Fell dieser Art ist schwarz, mit Ausnahme des Hodensacks des Mannes, der weiß ist.
Verhalten von heulenden Affen
Während der Tageszeiten füttert es dann ruht. Wenn er das nicht tut, schreit er.
Es wird Brüllaffe genannt, weil es aus verschiedenen Gründen Geräusche macht, wenn jemand in sein Territorium eindringt, wenn er sich von Raubtieren bedroht fühlt usw.
Geräusche sind je nach Situation unterschiedlich, einige sind Warntöne.
Brüllaffen züchten
Brüllaffen haben ein polygames Paarungssystem, bei dem sich ein Männchen mit mehreren Weibchen paart. In einigen Gruppen erhalten kleinere Männchen Paarungsmöglichkeiten von dominanten Männchen.
Ein Alpha-Männchen behält seinen Status in der Regel 2-3 Jahre lang bei, in denen er bis zu 18 Nachkommen haben kann. Beide Geschlechter nehmen am Paarungsritual teil. Weibchen geben einen Geruch ab, und Männchen riechen ihre Geschlechtsorgane und schmecken Urin.
Die Tragzeit dauert etwa 180 Tage und Welpen können zu jeder Jahreszeit geboren werden. Das Fell des Huhns ist hellsilbern oder golden gefärbt.
Die Farbe wird allmählich dunkler und in 3 Monaten hat das Jungtier die Farbe des Fells, die dem Erwachsenen ähnelt. Das Neugeborene klammert sich in den ersten 2-3 Lebenswochen an die Brust der Mutter und wird danach bis 4-5 Monate auf dem Rücken getragen.
Kinder spielen die meiste Zeit miteinander. Mit 18 Monaten werden sie entwöhnt, ab diesem Zeitpunkt beginnen sie, für sich selbst zu sorgen. Weibchen bringen alle 19-23 Monate Nachwuchs zur Welt, um sicherzustellen, dass jedes Küken entwöhnt wird.
Weibchen werden im Alter von etwa 3 Jahren geschlechtsreif, Männchen im Alter von etwa 3-4 Jahren. Was bei Brüllaffen anders ist als bei anderen Affen, ist, dass sich die Hoden erst bilden, wenn die Männchen erwachsen sind.
Wenn sie die Geschlechtsreife erreichen, werden junge Menschen aus der Gruppe ausgeschlossen. Viele erreichen jedoch nicht die Geschlechtsreife, weil sie entweder von Tieren gejagt oder von hochrangigen Erwachsenen getötet werden, manchmal aus Angst, ihren Platz einzunehmen.
Diejenigen, die bis zum Erwachsenenalter überleben, haben eine Lebenserwartung von 25 Jahren.
#Fotogalerie von Brüllaffe
Mehr Brüllaffe-Bilder!
Entdecke faszinierende Fakten über Brüllaffe - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!
Brüllaffe | Fakten & InformationenBrüllaffe | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Brüllaffe