Bullenhai | Fakten & Informationen
# Bullenhai | Fakten & Informationen
Bullenhai | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Bullenhai
Der Bullenhai (Carcharhinus leucas) gehört zur Gattung Carcharhinus, Familie Carcharhinidae. Es kommt in tropischen, subtropischen und gemäßigten Gewässern in Flussmündungen oder an den Küsten Asiens, Afrikas, Australiens oder Amerikas vor.
Bullenhai
890
Tiere
36
Spezies
8
Sprachen
32
Fakten
Herkunft
Sie ziehen es vor, in Küstennähe in Gewässern mit Tiefen von bis zu 30-50 Metern zu schwimmen. Es überschreitet nicht 150 Meter. Er ist dafür bekannt, dass er es wagt, den Flusslauf zu erklimmen.
Es wurde 3000-4000 Meter vom Meer entfernt am Amazonas in der Zeit gesehen, in der das Wasser reich an Fischen ist.
Der Name Bullenhai kommt von seinem Ruf als wildes Tier und seinem stämmigen bullenartigen Körper. Es wird auch Büffelhai, Bullenhai, Nicaraguanischer Hai oder Zambi (inoffiziell) genannt.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Bullenhai nicht vom Aussterben bedroht, da er einer der häufigsten Haie ist. Die Anzahl der Bullenhaie nimmt aufgrund der Überfischung und der langen Tragzeit ab.
Es wird, vielleicht zu Unrecht, zusammen mit dem Weißen Hai und dem Tigerhai als eine der gefährlichsten Haiarten angesehen.
Fütterung des Bullenhais
Der Bullenhai ist ein Fisch, der viel frisst. Gier charakterisiert ihn sehr gut.
Seine Ernährung umfasst verschiedene Fischarten, Schildkröten, Säugetiere, Omlustes, Tintenfische, Krabben, Krebstiere, etc.it ernährt sich auch von anderen Haiarten, die normalerweise kleiner sind.
Es ist ein Hai, der auf der Suche nach Nahrung in seichte Tiefen schwimmt. Eine seiner Taktiken IST der Hinterhalt.
Es gibt das Gefühl, dass es sich langsam bewegt, und wenn das Essen nahe genug ist, greift es es mit schnellen Bewegungen an. Ein gieriger Fisch bevorzugt großen Lauch.
Aussehen Bullenhai
Der Bullenhai ist 3,5 Meter lang und wiegt 250 kg. Der große und beeindruckende Körper ist auf der dorsalen Seite (d. H. Auf dem Rücken) dunkelgrau und auf der Bauchseite (auf dem Bauch) weißlich.
Auf der Rückseite hat es zwei Flossen, von denen eine größer ist. An den Seiten hat es eine große Flipper mit scharfen Kanten auf jeder Seite.
Auch seitlich im Kopfbereich sind die fünf großen Kiemenschlitze zu sehen. Die große Flosse, die den Hai antreibt, ist uneben.
Der schwerste Bullenhai aller Zeiten wog 315 kg, aber es wird angenommen, dass es auch größere Exemplare gab.
Der Kopf des Bullenhais ist groß und die Schnauze ist kurz. Seitlich sieht man kleine Augen. Das Segel ist eher schlecht entwickelt, es hilft dem Hai nicht, der oft in schlammigen Gewässern schwimmt.
Dreieckige, große und starke Zähne haben ein beängstigendes Aussehen. Frauen sind größer als Männer.
Verhalten des Bullenhais
Obwohl es eine der Haiarten ist, die als sehr aggressiv und gefährlich angesehen werden, soll es den Menschen angreifen, auch wenn er nicht provoziert wird. Taucher haben eine andere Meinung über Haie, sie betrachten sie als Herren der Ozeane und dass sie den Mann im Allgemeinen nicht angreifen, es sei denn, er stört ihn mit etwas.
Vielleicht merken es viele Menschen nicht, wenn sie in das Territorium dieses fabelhaften Meeresfisches eindringen. Wenn sie Angst haben oder bedroht sind, ist es normal, dass sie Menschen oder andere Kreaturen angreifen.
Vergessen Sie nicht, dass Haie jedes Jahr mehrere Dutzend Opfer fordern, während Menschen Millionen von Haien vieler Arten jagen.
Der Bullenhai lebt sowohl im Salz- als auch im Süßwasser. Nicht selten erklimmen sie Flüsse auf der Suche nach Fischschwärmen. Obwohl er als Einzeljäger eingestuft ist, jagt er manchmal in kleinen Gruppen, um Beute auszutricksen und leichter anzugreifen.
Nach dem ersten Angriff beißt der Hai die Beute weiter, bis sie aufhört zu widerstehen.
Es schwimmt relativ langsam auf den Grund von flachen Gewässern. Der Bullenhai ist auch ein Opportunist. Es füttert oft.
Wenn es von einem Raubtier angegriffen wird, spuckt es Nahrung aus seinem Magen aus, um seinem Verfolger zu entkommen. Es ist eine Taktik, um den Stalker abzulenken.
Zucht des Bullenhais
Die Fortpflanzung des Bullenhais ist lebendgebärend (bringt voll entwickelte lebende Junge zur Welt). Während der Paarungszeit schwimmen Männchen und Weibchen zusammen.
Nach der Paarung und Tragzeit von 10-11 Monaten bringt das Weibchen 2-12 Junge zur Welt. Das Laichen erfolgt in Flussmündungen im zeitigen Frühjahr und Frühsommer.
Bei der Geburt können Welpen bis zu 80 cm lang sein.
Der Vorteil von Bullenhai-Welpen ist, dass sie in Süßwasser, in dem sie freigelassen werden, keine natürlichen Feinde haben, bis sie in das salzige Wasser des Ozeans gelangen.
Männer erreichen die Reife im Alter von 15 Jahren und Frauen mit 18 Jahren (bei 2, 4 Metern Länge und 130 kg Gewicht).
Die Lebenserwartung des Bullenhais beträgt 15-20 Jahre und in Ausnahmefällen 30 Jahre.
#Fotogalerie von Bullenhai
Mehr Bullenhai-Bilder!
Entdecke faszinierende Fakten über Bullenhai - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!
Bullenhai | Fakten & InformationenBullenhai | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Bullenhai