Emausaurus | Fakten & Informationen

# Emausaurus | Fakten & Informationen

Emausaurus | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Emausaurus

Die Art wurde 1991 vom Paläontologen Hartmut Haubold beschrieben und zu Ehren des Entdeckers Dr.Werner Ernst -Mitarbeiter am Geologischen Institut der Universität Greifswald - Emausaurus ernst genannt. Auch der Name Emausaurus stammt aus dem Akronym EMAU, das von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität inspiriert wurde.

Lesen Sie weiter Emausaurus
Emausaurus

Emausaurus

890

Tiere

36

Spezies

8

Sprachen

32

Fakten

Im Sommer 1963 entdeckte der Forscher Werner Ernst in Grimmen, etwa 20 km von der norddeutschen Stadt Greifswald entfernt, die fossilen Überreste eines pflanzenfressenden Dinosauriers, der im Mesozoikum, während der Unterjurazeit, vor etwa 190-180 Millionen Jahren lebte.

Das Teilskelett dieses Dinosauriers wurde an der Universität Greifswald ausgestellt und ist nach Angaben von Fachleuten das einzige Exemplar seiner Art auf der ganzen Welt.

Die Universität stellte Paläontologen Mittel zur Verfügung, um die entdeckten Fossilien zu restaurieren, da ihre Erhaltung sehr wichtig war. Auch vor der Universität Greifswald wurde eine Bronzeskulptur dieses Dinosauriers angefertigt.

Die Forscher schätzten die Länge eines erwachsenen Exemplars auf 2 m, die Höhe auf 0, 7 m und das Gewicht auf 40 kg. Es hatte seinen Körper auf der Rückenseite mit zahlreichen knöchernen Platten und scharfen Vorsprüngen geschützt, die sich vom Halsbereich bis zur Schwanzspitze erstreckten.

Seine einzigen verwundbaren Teile waren seine Flanken und sein Bauch. Es bewegte sich sowohl zweibeinig als auch an allen vier langen, muskulösen Gliedmaßen, die mit langen Fingern und scharfen Krallen abgeschlossen waren.

Emausaurus-Feed

Der fast vollständige Schädel dieses prähistorischen Tieres lieferte – durch die Form seiner Zähne und seines Kiefers - die notwendigen Daten, um festzustellen, dass Emausaurus ein großer Pflanzenfresser war, der die Waldgebiete in der Nähe von Wasserläufen bevölkerte.

Es hatte eine lange Schnauze mit einem gebogenen Schnabel ohne Zähne, mit dem es gelang, Pflanzen vom Boden zu pflücken. Die Kiefer waren nicht sehr stark, sie hatten löffelförmige Zähne zum teilweisen Zerkleinern von Pflanzenstücken, dann landete das Essen im Magen, wo es mit Hilfe von Magensteinen – sogenannten Gastrolithen – gemahlen wurde, die der Emausaurus schluckte, um seine Verdauung zu erleichtern.

#Fotogalerie von Emausaurus

Mehr Emausaurus-Bilder!

Entdecke faszinierende Fakten über Emausaurus - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!

Emausaurus | Fakten & InformationenEmausaurus | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Emausaurus