Pfau | Fakten & Informationen
# Pfau | Fakten & Informationen
Pfau | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Pfau
In freier Wildbahn bewohnt der Pfau Länder in Indien, Pakistan und Sri Lanka, wo er in großen Gebieten lebt und hügelige Regionen und Lichtungen in der Nähe von Wasser im Äquatorwald bevorzugt.
Pfau
890
Tiere
36
Spezies
8
Sprachen
32
Fakten
Der Pfau ( Pavo cristatus) ist ein Vogel der Pfauenfamilie (Phasianidae), Ordnung Galliformes. Der Pfau kann als dekorativer Vogel betrachtet werden, das Männchen hat ein besonderes morphologisches Aussehen, wenn der Schwanz fächerförmig geöffnet ist.
Vögel leben derzeit unter Foma domestica, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Es kann auch in Parks gesehen werden, da es ein sesshafter Vogel ist, der es vorzieht, seinen Platz nicht zu verlassen.
Pfauenfutter
Pfauen sind Allesfresser und ihre Ernährung umfasst: Pflanzen, Ameisen, Samen, Heuschrecken, Termiten, Zecken, Blütenblätter. Sie können sich auch von Reptilien, Amphibien und Arthropoden ernähren.
Die Vögel suchen am frühen Morgen und Abend in der Dämmerung nach Nahrung, wobei ihre Nahrung auch aus jungen Schlangen besteht. Sie sind in Indien hoch geschätzte Vögel, weil sie auch junge Kobras fressen.
Pfau Eigenschaften
Der Schwanz eines Pfaus enthält über 200 Federn, wobei jede Feder mit Flecken verziert ist, die Augen ähneln. Der männliche indische Pfau hat blaue und grüne Federn an Kopf, Hals und Brust.
Sein Zug besteht aus bronzenen und grünen Federn, auf denen sich zahlreiche "Augen" befinden, die beim Aufklappen des Schwanzes besser sichtbar sind. Die Federn, aus denen der Zug besteht, sind eigentlich Verlängerungen und nicht die Hauptfedern.
Die Federn, aus denen der wahre Schwanz des Pfaus besteht, sind kurz, grau gefärbt und von hinten zu sehen, wenn der Zug aufgeklappt ist.
Pfauen zeigen ihren Zug, wenn sie die Aufmerksamkeit eines Weibchens auf sich ziehen wollen, um sich damit zu paaren. Während der Mauserzeit ist ihr Zug spärlich, und dann ist ihr Schwanz aus kurzen grauen Federn am besten zu sehen.
Der weibliche Pfau hat keine Federn in leuchtenden Farben wie der Männliche, was banal aussieht, wie es bei vielen Vogelarten der Fall ist. Die Federn des Weibchens sind bräunlich, die am Bauch sind etwas heller gefärbt und am Hals haben sie einen irisierenden grünen Anteil.
Es fehlt auch der Zug des Mannes. Sowohl Frauen als auch Männer haben einige Grate oben auf ihren Köpfen.
Der grüne Pfau unterscheidet sich vom indischen Pfau dadurch, dass das Männchen grünes und goldenes Gefieder hat und die Flügel schwarz mit einem blauen Blitz sind. Im Gegensatz zum Weibchen des indischen Pfaus ähnelt das Weibchen des grünen Pfaus dem Männchen ziemlich, nur dass sein Zug kürzere Federn hat und die Federtöne am Körper weniger irisierend sind.
In den Monaten, in denen das Männchen ausscheidet, ist es ziemlich schwierig, das Männchen vom Weibchen zu unterscheiden.
Ein Pfau kann bis zu 2,3 Meter lang werden, das Weibchen ist kleiner und misst nur 86 Zentimeter. Der Zug eines Pfaus kann 1,2-1,5 Meter messen. Das Männchen wiegt zwischen 4 und 5,8 Kilogramm und das Weibchen zwischen 2,7 und 4 Kilogramm.
Sowohl der weibliche als auch der männliche Pfau haben einige Mittelfußsporne, mit denen sie sich gegen Fressfeinde verteidigen können. Der Pfau hat kräftige Beine, jeder Fuß hat 4 Finger, von denen 3 nach vorne und einer nach hinten zeigen. Da ihre Flügel im Vergleich zum Rest des Körpers kleiner sind, sind Pfauen nicht zu langen Flügen fähig.
Pfauenzucht
Ein Pfau ist ein klassisches Beispiel für natürliche Selektion, die auf dem Aussehen basiert, da Frauen es vorziehen, sich nur mit den schönsten Männern zu paaren und die die meisten "Augen" im Zug haben. Es stellt sich heraus, dass Welpen, die mit den Männchen gemacht wurden, die die größten "Augen" im Zug haben, die größten, gesündesten und diejenigen sind, die die besten Überlebenschancen haben.
Um Weibchen zu umwerben, öffnet der Pfau seinen Zug und schüttelt seine Federn vor ihnen. Er wird mit dem Rücken zu der Frau gehen, die empfänglich zu sein scheint, sich dann scharf umdrehen, um ihr den prächtigen Zug zu zeigen, dann ein paar Schritte zurücktreten und sich zu ihr neigen.
Danach macht das Männchen einige Geräusche ähnlich dem Hahn, nur viel lauter. Wenn es dem Pfau gelingt, das Weibchen zu beeindrucken, wird sie sich ihrem Harem anschließen, wobei der Pfau polygam ist, wie die meisten Vögel mit beeindruckendem Gefieder.
Die Männchen spielen bei der Aufzucht der Nachkommen keine Rolle, das Weibchen ist das einzige, das für sie verantwortlich ist. Das Weibchen erreicht die Geschlechtsreife im Alter von 2 Jahren und das Männchen im Alter von 3 Jahren. Das Weibchen legt von April bis September zwischen 6 und 12 braune Eier.
Es legt seine Eier in ein Nest auf dem Boden und ist mit Gras ausgekleidet. Das Weibchen schlüpft 28 Tage lang aus den Eiern. Bei der Geburt sind die Küken etwa 100 Gramm schwer und mit Federn bedeckt. Sie können einige Wochen nach der Geburt fliegen.
Sie lernen früh zu fliegen, damit sie mit ihrer Mutter auf Bäume klettern können, wo sie vor Raubtieren sicher sind. Das Weibchen bringt ihnen dann bei, zu füttern und Geräusche zu machen. Pfauen entwickeln ihren Zug erst ab dem 3. Lebensjahr, wenn sie die Geschlechtsreife erreichen. Ein Pfau kann zwischen 40 und 50 Jahre alt werden. Der Pfau ist vom Aussterben bedroht, weil der Mann ihn intensiv gejagt und sein Lebensraum zerstört hat.
#Fotogalerie von Pfau
Mehr Pfau-Bilder!
Entdecke faszinierende Fakten über Pfau - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!
Pfau | Fakten & InformationenPfau | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Pfau