Rabenhirte | Fakten & Informationen
# Rabenhirte | Fakten & Informationen
Rabenhirte | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Rabenhirte
Charakter (Wesen): ruhig, beschützerisch, stark, freundlich
Herkunft: Rumänien
Gruppen: Hirten und Herden
Gewicht: 50-60 kg
Höhe: 65 - 75 cm
Farben: schwarz
Dressur: leicht
Hühner: 6 - 10 Hühner
Durchschnittsalter: 12 – 14 Jahre
Lesen Sie weiter Rabenhirte
Rabenhirte
890
Tiere
36
Spezies
8
Sprachen
32
Fakten
Pflege: Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden
Gesundheit: resistent, nicht anfällig für Krankheiten
Andere Namen: Rumänischer Rabenhirte, Rumänischer Rabenhirte, Rumänischer Rabenhirte
Herkunft
Der rumänische Rabenhirte ist eine große, starke und robuste Hunderasse, die sich auf dem Land des Landes, in den Karpaten und den südlichen Karpatenvorkarpaten entwickelt hat.
Der rumänische Schäferhund Corb, ein Wachhund, verdankt seinen Namen seinem überwiegend schwarzen Fell.
Der rumänische Rabenhirte ist eine natürliche Rasse, die in den Südkarpaten und Karpatenvorland in den Landkreisen Dambovita, Arges, Prahova und Brasov gebildet wurde. Die Rasse wurde schon immer zur Bewachung von Schaf- und Rinderherden, aber auch von Häusern eingesetzt.
Obwohl sein Verbreitungsgebiet begrenzt ist, ist die Population der rumänischen Schäferhunde Corbi heute recht zahlreich.
Die Rasse wurde am 14.November 2008 vom rumänischen Kennel-Verband anerkannt, nachdem der Standard nach dem von der FCI-Generalversammlung in Jerusalem 1987 festgelegten Modell entworfen worden war.
Die International Kennel Federation hat den rumänischen Rabenhundhund in Gruppe II Pinscher-Schnauzer, Molossoide, Schweizer Herden- und Sennenhunde und andere Rassen aufgenommen, Abschnitt 2.2 Molossoide, Gebirgstyp, ohne Arbeitsprobe.
Den Rabenhirten füttern
Der Karpaten-Schäferhund ist kein wählerischer Hund für Futter. Da ein Hund im Moment mehr von Bauern benutzt wird, bekommt er sein Futter von ihnen, aber das bedeutet nicht, dass er nicht mit abwechslungsreichem Futter gefüttert werden kann.
Egal, ob Sie ihn mit speziell für ihn zubereitetem Essen füttern (ich persönlich empfehle dieses Gericht) oder ihm Getreide oder Konserven im Laden kaufen, der Hund wird sich freuen, wenn er die notwendige Menge an Vitaminen und Proteinen erhält.
Ihr Hund überlebt mit nur einer Mahlzeit pro Tag, aber es wird empfohlen, ihm mindestens zwei Mahlzeiten für eine bessere Verdauung zu geben.
Futter sollte in eine Schüssel gegeben werden, da es kein Vogel ist, der Erde oder Sand braucht. Wenn Sie einem Hund einen Knochen in den Sand werfen, werden Sie sehen, dass er ihn schüttelt, bevor er ihn frisst, um so viel Sand wie möglich loszuwerden. Wasser sollte frisch und immer zur Hand sein, damit das Tier seinen Durst stillen kann.
Nach dem Essen ist es gut, ihm Zahnreinigungsstangen zu geben, ich denke, mindestens eine pro Tag oder zwei Tage ist in Ordnung. Sie sind in jüngerer Zeit in allen Fachgeschäften zu finden und kosten nur wenige Lei.
Lesen Sie mehr über ... Hundefutter
Aussehen Rabenhirte
Der rumänische Schäferhund ist ein großer, imposanter, starker und robuster Hund. Sein Körper ist massiv, eher lang als groß, mit einer breiten und hohen Brust. Sexueller Dimorphismus ist gut ausgeprägt. Männer sind stärker, größer und robuster als Frauen. Sein Fell, das ihm auch den Namen "Rabe" einbrachte, ist zu 80% schwarz mit weißen Flecken auf der Brust.
Sein Kopf ist massiv, mit gut definierten und gemeißelten Formen. Sein Hafen ist stolz, über die hintere Linie. Der Schädel ist breit, quadratisch, mit ungefähr gleicher Länge und Breite. Von vorne gesehen ist der Schädel leicht gewölbt und vom Profil aus fast flach. Bei Männern beträgt die Schädelbreite 16-18 cm und bei Frauen 15-17 cm. Die Haltestelle ist mäßig markiert.
Der Trüffel ist gut entwickelt, von schwarzer Farbe, die Schnauze ist abgeschnitten und verengt sich zunehmend, ohne scharf zu werden, und die Lippen sind dick und leicht hängend. Der rumänische Rabenhirte ist mit kräftigen Kiefern und gesunden, weißen Zähnen versehen. Seine Wangen sind nicht prominent. Die Augen sind im Verhältnis zur Kopfgröße klein, mandelförmig und schräg, bernsteinfarben. Die Ohren befinden sich über Augenhöhe und haben eine "V" -Form, wobei die Extremität leicht abgerundet ist. Der Hals ist fit, stark und dick, mit einer diskreten Taille.
Der Körper ist kräftig, mit horizontaler Oberlinie, gut markiertem Widerrist und muskulösem Rücken. Die Curpa ist muskulös und die untere Linie des Körpers leicht angehoben.
Der Schwanz wird relativ hoch gefangen und in Ruhe nach unten getragen. Die Haut des rumänischen Rabenhirten ist dunkelgrau und am Kopf und an den Vorderarmen mit einem kurzen Fell bedeckt. Am Körper ist das Fell dick, dick und hart, mit einer maximalen Länge von 10 cm.
Die Widerristhöhe bei Rüden liegt zwischen 70 und 80 cm, ideal sind 75 cm. Bei Frauen liegt die Widerristhöhe zwischen 65 und 75 cm, ideal sind 70 cm. Das Gewicht ist relativ zur Taille.
Rabenhirtenverhalten
Der rumänische Schäferhund ist ein kluger, fröhlicher und aktiver Hund.
Stolz und ruhig gehorcht er seinem Meister und seiner Familie und baut auch zu den Kindern ein gutes Verhältnis auf. Er hat einen sehr gut entwickelten Beschützerinstinkt, so dass er Fremde, die sich seinem Zuhause, seiner Herde oder seiner Familie nähern, mit Misstrauen behandelt.
Es zeigt Mut, sich Raubtieren - Wölfen, Bären, Luchsen - zu stellen, und sein Bellen ist sehr laut, was aus großer Entfernung zu hören ist. Daher ist der rumänische Schäferhund ein ausgezeichneter Begleiter bei Bergwanderungen.
Wenn es um familiäre Beziehungen geht, ist es eine freundliche Rasse. Der rumänische Schäferhund ist liebevoll und freundlich zu seinem Besitzer und seiner Familie. Er baut eine hervorragende Beziehung zu den Kindern auf, mit denen er spielt, die er aber auch beschützt.
Rabenhirten Ausbildung
Der rumänische Schäferhund ist ein relativ einfach zu trainierender Hund, da er gehorsam und bereit ist, auf die Befehle seines Besitzers zu reagieren.
Es kann daher mit Sanftmut und Ausdauer trainiert werden.
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, ab den ersten Lebensmonaten frühzeitig mit dem Training zu beginnen.
Lesen Sie mehr über ... Haustier Hundetraining
Eigenschaften Rabenhirte
Rumänischer Schäferhund Corb bevorzugt das Leben in offenen Räumen, was ihm Bewegungsfreiheit gibt. Bevorzugen Sie zur Erholung die Anordnung des Schläfers in einem durch einen Zaun begrenzten Umkreis.
Es kommt mit den ungünstigen Bedingungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurecht. Es kann auch auf engstem Raum (Wohnung) angebaut werden, vorausgesetzt, es darf jeden Tag reichlich trainiert werden.
Das schwarze und dichte Fell des rumänischen Rabenhirten muss ständig gebürstet werden, um nicht zu brechen. Das Baden sollte regelmäßig mit mäßiger Häufigkeit durchgeführt werden, um die Entstehung von Hautproblemen, die durch übermäßige Talgentfernung verursacht werden, nicht zu begünstigen.
Krankheiten Schäferhund Rabe
Der rumänische Schäferhund ist ein robuster und widerstandsfähiger Hund, der nicht anfällig für Krankheiten ist. Seine Resistenz beruht auch auf der natürlichen Selektion, die im Laufe der Zeit zur Eliminierung von Proben mit Defekten oder einem schwachen Immunsystem führte.
Entwurmung und regelmäßige Impfungen sind unerlässlich, und wenn ein rumänischer Rabenhirte vom Land in die Stadt gebracht wird, sind diese umso wichtiger.
Zu den Problemen, mit denen die Rasse konfrontiert sein kann, gehören genetische Erkrankungen wie osteoartikuläre Erkrankungen – coxofemorale Dysplasie, hypertrophe Osteodystrophie und andere.
Da der rumänische Rabenhirte eine große Rasse mit tiefem Thorax ist, kann er auch einer Magenerweiterung und -torsion ausgesetzt sein, was Notfallinterventionen erfordert. Darüber hinaus können sie während der Entwicklungsphase der Nachkommen aufgrund der schnellen Wachstumsrate osteoartikuläre Probleme aufweisen.
In diesem Fall sind Ernährung und Bewegung zwei sehr wichtige Faktoren, die über die Gesundheit erwachsener rumänischer Rabenhirten entscheiden. Das Sonderregime wird bis zum Alter von etwa 1 Jahr und einer Hälfte beibehalten, wonach die Hunde zu einer normalen Ernährung und körperlicher Anstrengung zurückkehren können.
#Fotogalerie von Rabenhirte
Mehr Rabenhirte-Bilder!
Entdecke faszinierende Fakten über Rabenhirte - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!
Rabenhirte | Fakten & InformationenRabenhirte | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Rabenhirte