Schwere loris | Fakten & Informationen

# Schwere Loris | Fakten & Informationen

Schwere Loris | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Schwere Loris

Der schwere Loris (Nycticebus coucang) gehört zur Familie der Lorisidae, Ordnung der Primaten.

Art:

Lesen Sie weiter Schwere Loris
Schwere Loris

Schwere Loris

890

Tiere

36

Spezies

8

Sprachen

32

Fakten

Herkunft

Es ist ein kleiner Affe, genauer gesagt ein Primat, der in den tropischen Wäldern Asiens, Indiens, der Philippinen, Vietnams und Indonesiens bis in Höhen von 1300 Metern lebt.

Sie sind mit den folgenden Tieren verwandt: dem Gürteltier und dem Ameisenbär.

Es wird auch Slow Loris genannt.

Essen schwere Loris

Bei der Jagd nähert sich die schwere Loris langsam der Beute, bis sie sich ihr nähert, schnüffelt daran und eilt mit einer Bewegung davon und packt sie.

Auf seiner Speisekarte stehen verschiedene kleine wirbellose Tiere, Insekten und ihre Larven, Kleintiere, Kleinvögel, Vogeleier, Nagetiere, Fledermäuse und andere Tiere.

Manchmal ergänzen sie ihre Nahrung mit Blumen oder Früchten, Baumharz oder verschiedenen Pflanzen. Auch wenn es ein Tier ist, das beim Fressen Energie spart, verwendet es diese ohne Einschränkung.

Bei Bedarf kann es sich hinlegen, mit einer" Hand " den Ast halten und mit der anderen Insekten im Flug fangen. Diese Fähigkeit ist wahrscheinlich auf die reich vaskularisierten Gliedmaßen zurückzuführen.

Schwerer Loris-Auftritt

Die schwere Loris hat eine Körperlänge von 25-40cm und ein Gewicht von 1 kg.

Der relativ kleine Körper ist hinten und an den Seiten mit einem dicken und weichen braunen Fell bedeckt, und vorne schlagen die Brust und der innere Teil der Gliedmaßen weiß an.

Der Kopf und die Augen sind groß und rund. Der Schwanz ist sehr klein, er ist nur 1-2cm groß und wegen des Fells fast unsichtbar.

Alle Gliedmaßen enden mit 5 Fingern. Bei einigen Loris-Arten enden die Gliedmaßen mit gegenüberliegenden Fingern.

Nycticebus bancanus

Nycticebus bengalensis

Nycticebus borneanus

Nycticebus coucang

Nycticebus javanicus

Nycticebus kayan Munds

Nycticebus menagensis

Nycticebus pygmaeus

Nycticebus linglom-möglicherweise ausgestorben

Verhalten schwerer Loris

Die schwere Loris ist ein nachtaktives und einzelgängerisches Tier. Er verbringt einen Teil seiner Zeit in den Bäumen.

Als langsames und schweres Tier klettert es mit seinen Gliedmaßen geschickt auf Bäume.

Das Männchen hat ein sehr starkes Territoriumsgefühl. Es markiert mit seinem Urin einen relativ großen Lebensraum, der Potenzial in Bezug auf Nahrung aufweist, die es vor Eindringlingen schützt.

Zucht schwerer Loris

Das einzige Mal, dass diese Tiere in Gruppen gesehen werden können, ist während der Brutzeit. Wenn Weibchen im Östrus sind, können sie sich mit mehreren Männchen paaren. Ein Weibchen wurde während der Brutzeit gesehen und von 5 Männchen umworben.

Nach der Paarung folgt eine lange Tragzeit bei Weibchen von etwa 6 Monaten, nach der sie 1-2 Junge zur Welt bringt, die sie alleine aufzieht.

5-6 Monate lang wird er gestillt, danach beginnt er zu konsumieren, was Erwachsene konsumieren. Das Baby geht nicht immer mit der Mutter. Im Gegensatz zu dem Babyaffen, der überall hin getragen wird, gibt es Zeiten, in denen die Loris ihr Baby auf den Ästen der Bäume lassen und essen gehen.

Nach 18-24 Monaten erreicht das Jungtier die Geschlechtsreife und wird unabhängig.

Die Lebenserwartung von schweren Loris beträgt 15-20 Jahre in freier Wildbahn und 26 Jahre in Gefangenschaft.

#Fotogalerie von Schwere Loris

Mehr Schwere Loris-Bilder!

Entdecke faszinierende Fakten über Schwere Loris - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!

Schwere loris | Fakten & InformationenSchwere Loris | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Schwere Loris