Tamarinaffe | Fakten & Informationen
# Tamarinaffe | Fakten & Informationen
Tamarinaffe | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Tamarinaffe
Das Goldene Löwenäffchen, auch Goldaffen genannt, gehört zur Familie der Callitrichidae.
Tamarinaffe
890
Tiere
36
Spezies
8
Sprachen
32
Fakten
Herkunft
Diese in den Wäldern Brasiliens beheimatete Art ist gefährdet, mit einer Population von etwa 1000 in freier Wildbahn und 500 in Gefangenschaft.
Fütterung des Tamarinaffen
Die meisten Tamarine befinden sich in einem geschützten Gebiet des Waldes von Rio de Janeiro. Ihr Lebensraum wurde durch Abholzung und Landwirtschaft zerstört, dies hat mit der Zeit zur Isolierung von Exemplaren geführt und kann sogar zum Aussterben führen.
Die Baumkronen sind für sie eine wichtige Nahrungsquelle. Da sie klein und leicht sind, können sie mühelos klettern und sich nach oben bewegen.
Tamarine sind Allesfresser. Genieße das Regenwasser. Sie fressen Insekten, Kleintiere, manchmal auch Baumrinde. Früchte werden auch durch den Verzehr von mehr als 160 Obstsorten begehrt.
Aussehen Tamarinaffe
Wie aus dem Namen hervorgeht, hat der Tamarinlöwe eine Haarfarbe von Orange bis rotgold. Das Haar ist lang, dunkler um das Gesicht und bildet eine Mähne auf der Oberseite des Kopfes, auf den Wangen und am Hals.
Dünne Gliedmaßen enden mit langen und scharfen Krallen, die an das Leben in Bäumen angepasst sind. Obwohl der Schwanz ziemlich lang ist, wird er nicht zur Fortbewegung verwendet, dennoch können er und die Handflächen und Fußsohlen schwarz sein.
Der Körper ist 335 mm lang und der Schwanz ist 400 mm. Männchen erreichen ein Gewicht von 700 Gramm und ein Weibchen nur 550 Gramm.
Die Hauptraubtiere von Tamarin sind Wildkatzen und Schlangen.
Wie Sie sehen können, gibt es auch Tamarine, die keine rötlich goldene Farbe haben. Es gibt verschiedene Arten von Tamarin. Wir werden dies in naher Zukunft detailliert beschreiben.
Verhalten von Tamarinaffen
Sie sind normalerweise tagaktiv und baumartig. Sie verbringen die meiste Zeit in den Bäumen und rennen und springen schnell von Baum zu Baum.
Tamarine leben in Gruppen von bis zu 40 Mitgliedern, zu denen eine oder mehrere Familien gehören. Die häufigsten Gruppen haben zwischen 3 und 9 Mitglieder.
Die Männchen helfen den Weibchen, indem sie die Jungen auf dem Rücken tragen und sie für Bedürfnisse zu den Weibchen bringen.
Zucht von Tamarinaffen
Das Goldene Löwenäffchen ist ein tagaktives Tier, das in Bäumen lebt, die kleine Gruppen bilden, die auf einer Fläche von 400.000 Quadratmetern das Territorium patrouillieren. Kämpfe zwischen Gruppen werden durch das Markieren von Territorien und bestimmten Ritualen vermieden.
Nachts schlafen Tamarine in verlassenen Nestern oder in Baumhöhlen. Die Männchen sind diejenigen, die sich hauptsächlich um die täglichen Aufgaben kümmern, während die Weibchen sich um die Säuglinge und die Kleinen kümmern, indem sie sie transportieren.
Die Jungen werden bis zur Pubertät gut versorgt, wo im Gegensatz zu anderen Affen sowohl Männchen als auch Weibchen die Gruppe verlassen. Ihre Überlebensrate ist niedrig, weniger als ein Viertel schafft es erfolgreich, sich in eine Gruppe zu integrieren oder unbesetztes Territorium zu finden.
Sie erreichen ihre Reife nach 56-75 Tagen. Die Paarungszeit dauert von September bis März. Die Trächtigkeit dauert 216-136 Tage. weniger der Küken überleben das erste Jahr und diejenigen, die ungefähr 8 Jahre leben.
Das älteste Tamarin starb 1999 im Alter von 31 Jahren im Zoo von San Antonio.
#Fotogalerie von Tamarinaffe
Mehr Tamarinaffe-Bilder!
Entdecke faszinierende Fakten über Tamarinaffe - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!
Tamarinaffe | Fakten & InformationenTamarinaffe | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Tamarinaffe