Uakaris | Fakten & Informationen

# Uakaris | Fakten & Informationen

Uakaris | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Uakaris

Der Name Uakari ist ein Geschenk der Ureinwohner. Es bedeutet "Niederländisch" und hat mit keinem Affen zu tun. Es erinnert an die ersten Besuche von Europäern in Südamerika. Sie hatten helle Haut und waren sonnenverbrannt.

Wie geht der Affe:

Lesen Sie weiter Uakaris
Uakaris

Uakaris

890

Tiere

36

Spezies

8

Sprachen

32

Fakten

Der Uakari-Affe (Cacajao calvus) gehört zur Gattung Cacajao, Familie Pitheciidae. Es stammt aus Brasilien und Peru. Es lebt in tropischen Wäldern im Dschungel an Orten, von denen aus sie leichten Zugang zu Wasser haben.

Der wissenschaftliche Name "Cacajao" stammt ebenfalls von einem Stamm. Leider wurde die Übersetzung nicht erinnert, und der Stamm und die Sprache dieser Eingeborenen verschwanden.

Es ist derzeit aufgrund übermäßiger Jagd und Lebensraumverkürzung durch Baumfällungen vom Aussterben bedroht.

Fütterung des Uakari-Affen

Uakari-Affen ernähren sich in Gruppen von 10 Individuen. Nahrung besteht aus verschiedenen Früchten, Blättern, Wurzeln und Haselnüssen, die in Bäumen vorkommen.

Wenn das Essen in den Bäumen schlechter wird, geht es zu Boden, wo es nach Früchten sucht, die von den Bäumen gefallen sind, oder nach bestimmten Wurzeln.

Als Allesfresser in seiner Ernährung gelten auch Kleintiere oder Insekten. Eine Ernährung, die hauptsächlich auf Früchten basiert, spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem die Samen im Wald verbreitet werden.

Aussehen Affe Uakari

Uakari-Affen sind 40-50 cm lang und wiegen 3-4 kg. Der Körper ist fast vollständig von langem Fell unterschiedlicher Farbe (je nach Art) bedeckt, von rötlich bis porocalium.

Der Kopf ist kahl, das Gesicht ist rot, weil es reich vaskularisiert ist. Da es kein subkutanes Fett enthält, wird die Kopfhaut an den Schädel angeformt. Die unteren Schneidezähne sind prominent. Ein Merkmal der Uakari-Affen ist, dass sie fast keinen Schwanz haben(15-18 cm).

Die Tatsache, dass es keine Gesichtspigmente hat, ist für den Uakari-Affen keine vorteilhafte Sache. Ihr rotes Gesicht ist für Raubtiere leichter zu erkennen. Je röter das Gesicht,desto gesünder der Affe.

Alle Unterarten leben im nordwestlichen Amazonasbecken:

Kahle Uakaris (Cacajao calvus)

Schwarzkopf-Uakaris (Cacajao melanocephalus)

Neblina Uakaris (Kakao hosomi)

Ayres Uakaris (Kakao ayresi)

Verhalten Affe Uakari

In freier Wildbahn gibt es aktive Tiere. Sie leben gerne in Bäumen. Sie machen Sprünge von 6-20 Metern. In der Ruhe sind sie leiser. Obwohl es als eine der hässlichsten Affenarten gilt, ziehen es manche Menschen vor, sie als Haustiere zu züchten.

Sie leben normalerweise in Gruppen von 50-100 Individuen. Sie sollen soziale Tiere sein. Die meiste Zeit verbringen sie damit, mit starken und beweglichen Gliedmaßen von Ast zu Ast, von Baum zu Baum zu springen. Sie sind selten auf der Erde zu sehen

Das Leben in Baumkronen, die so hoch sind, wie es nur wenige Raubtiere hat. Die am meisten gefürchteten natürlichen Raubtiere sind Greifvögel und Schlangen. Das größte Raubtier ist der Mensch.

Uakari-Affenzucht

Weibliche Uakari bringt alle zwei Jahre ein einziges Junges zur Welt. Frauen werden im Alter von drei Jahren sexuell fit und Männer im Alter von 6 Jahren. Aus diesem Grund können sich Uakari-Affenpopulationen nicht schnell vermehren.

Die Paarung findet von Oktober bis Mai statt. Die Tragzeit ist unbekannt, wird aber mit 7-8 Monaten angenommen.

Leider sind die Populationen der Uakari-Affen rückläufig, weil sie nach Fleisch gejagt und von lokalen Stämmen gefangen genommen werden. Als ob das nicht genug wäre, nimmt ihre Umwelt aufgrund des Abholzens der Bäume des Amazonaswaldes ab.

Die Lebenserwartung in freier Wildbahn beträgt 20 Jahre.

#Fotogalerie von Uakaris

Mehr Uakaris-Bilder!

Entdecke faszinierende Fakten über Uakaris - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!

Uakaris | Fakten & InformationenUakaris | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Uakaris