Grünflügelpapagei | Fakten & Informationen

# Grünflügelpapagei | Fakten & Informationen

Grünflügelpapagei | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Grünflügelpapagei

Der Grünflügelpapagei (Ara chloropterus) ist der rötlichste Papagei der Ara-Gattung und der größte Ara-Papagei. Wenn Sie einen schönen Vogel wollen, ist dies der Papagei für Sie. Weil sie sehr anhänglich und besonders süß sind, haben sie den Spitznamen "Sanfte Riesen" erhalten. Sie sind aufnahmefähig und können leicht trainiert werden, aber man muss auf sie achten. Kaufen Sie keinen solchen Papagei, es sei denn, Sie können viel Zeit damit verbringen.

Lesen Sie weiter Grünflügelpapagei
Grünflügelpapagei

Grünflügelpapagei

890

Tiere

36

Spezies

8

Sprachen

32

Fakten

Herkunft

Grünflügelara-Papageien leben in einem riesigen Gebiet, das im Norden von der Kanalzone Panamas, Südvenezuela, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana, im Osten von den brasilianischen Provinzen Parana und Mato Grosso,im Süden von Nordparaguay, der argentinischen Provinz Formosa und dem Südosten Boliviens sowie im Westen von Nordostbolivien, Ostperu bis zum Golf von Cupica im Westen Kolumbiens begrenzt wird.

Es lebt in tropischen Gebieten in geringer Höhe in der Nähe des Dschungels, aber Exemplare können auch in der Savanne gefunden werden. Es hat ungefähr die gleichen Gebiete wie sein" Verwandter", Ara Macao,und befindet sich am Rande niedriger tropischer Urwälder bis zu Höhen von 450 m. sporadisch wurden Exemplare auch in Höhen von 1400 m, in subtropischen Gebieten und Trockenwäldern gefunden.

Aufgrund seiner Farbe und Schnabelfarbe wird es oft mit dem Macao Ara verwechselt, aber im Gegensatz zum Macao Ara, der einen leidenschaftlichen Charakter hat und eine feste Hand erfordert, um ihn zu meistern, gilt der Chloroptera Ara als sanfter, zärtlicher und freundlicher Riese.

Sie sind in der Literatur und unter den Namen zu finden: roter und grüner Papagei, roter und grüner Ara, grünflügeliger Ara, Grünflügelara oder Rotgrüner Ara.

Grünflügelpapagei füttern

Die natürliche Ernährung besteht aus reifen und unreifen Früchten,Nüssen, Samen und anderen Pflanzenprodukten von hohen Bäumen. araflügelgrüne Papageien können mit ihrem kräftigen Schnabel extrem harte Nüsse zerschlagen. Sie fliegen jeden Morgen und Nachmittag zu den Tonbänken, um sich von dem mineralstoffreichen Boden zu ernähren, der den toxischen Gehalt unreifer Früchte neutralisiert, die in den letzten Stunden gegessen wurden.

In Gefangenschaft sollte die Nahrung für Ara chloroptera verschiedene Früchte und Gemüse (Birnen, Bananen, Pflaumen, Äpfel, Gurken, Karotten, Maiskörner, geringe Mengen Nüsse, Haselnüsse) und Mischungen aus Sonnenblumenkernen, Hanf, Weizen, Hafer und Hirse enthalten.

Brot und Eier sind für den Anbau von Exemplaren notwendig, aber es ist nicht gut, die Haferkekse und Breie zu vergessen, die diese Papageien lieben. Pelanga Tierärzte empfehlen jedoch, die Ernährung von Papageien mit Mineralien und Vitaminen zu ergänzen, die in Zoohandlungen zu finden sind.

Bieten Sie Papageien niemals Kaffee, Schokolade, Lebensmittel mit übermäßigem Zuckergehalt, alkoholische Getränke oder Avocados an. Papageien brauchen auch keine Körner.

Frisches Wasser muss jederzeit zur Verfügung gestellt werden. Papageien legen ihr Futter gerne in Wasser, daher muss es häufiger gewechselt werden als bei anderen Käfigvogelarten. Geschirr sollte sauber gehalten werden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern, und sollte täglich gewaschen werden.

Eigenschaften grünflügeliger Arapapagei

Ausgewachsene Exemplare des Grünflügelara sind etwa 90 cm lang und die dominierenden Farben sind rot und grün. Die Region um die Augen, ohne Federn, ist weiß; Die Wangen, ebenfalls weiß, sind von feinen roten Linien gefurcht. Bei einigen Männchen sind die Federn am Kopf grün eingefasst.

Von der gleichen Farbe sind die mittleren Federn der Flügel und die auf den Schultern. Die Flügelenden und die sie bedeckenden Federn sind blau und dunkelblau. Von gleicher Farbe ist das Gefieder im hinteren Bereich des Körpers.

Die Federn des inneren Teils des Schwanzes sind dunkelrot und die des oberen Teils, der sie bedeckt, sind dunkelrot mit blauen Spitzen. Der obere Unterkiefer ist cremefarben, die Ränder an der Basis dunkelgrau und die unteren schwarz. Die Farbe der Iris ist hellgelb,die Beine sind dunkelgrau, ebenso wie die Krallen, die ebenfalls Brauntöne aufweisen.

Das Weibchen hat die gleiche Farbe wie das Männchen, ist aber schlanker. Jungvögel ähneln Erwachsenen, mit dem Unterschied, dass die Iris nicht blassgelb, sondern bräunlich ist.

Araflügelgrüne Papageien bilden keine großen Herden, die in Paaren, Familien oder kleinen Gruppen leben, die aus nicht mehr als sechs Exemplaren bestehen und auf Nahrungssuche gehen. Größere Gruppen von bis zu 100 Arten finden sich in Bäumen, in denen Nahrung reichlich vorhanden ist, und auf bestimmten Tonbänken.

Hier werden sie oft mit dem gelb-blauen Papagei (Ara ararauna) und dem Scharlachroten Papagei (Ara Macao) in Verbindung gebracht, wobei die Vögel besonders vorsichtig und aufmerksam gegenüber potenziellen Raubtieren sind. Spinnentiere sind im üppigen Laub schwer zu identifizieren, da sie beim Sitzen auf den hohen Ästen der Bäume keinen Lärm machen. Papageien werden daher oft nur durch Speisereste entdeckt, die von hoher Vegetation fallen.

Als schüchterne Vögel fliegen sie, sobald sie die Anwesenheit von Eindringlingen spüren, und machen scharfe, schrille Geräusche. Der Flug ist schnell und direkt, gekennzeichnet durch regelmäßige und starke Flügelschläge.

Einmal in die neue Umgebung eingeführt, passen sich araflügelgrüne Papageien im Allgemeinen schnell an ihre neuen Besitzer an. Eine ideale Voliere sollte aus Metall bestehen und Abmessungen von 8 x 3 x 2 m haben,mit einem angebrachten Unterstand / Nest von 3 x 2 x 2 m und mit einem sehr starken Metallgitter.

Da sie daran gewöhnt sind, extrem harte Nüsse zu brechen, ist es gut, dicke Äste und Stümpfe zu bekommen, um den Schnabel optimal zu halten. Einmal akklimatisiert, werden die Vögel winterhart und können im Sommer während des Fluges mit Wasser besprüht werden, um sich abzukühlen. In dieser Jahreszeit können sie auch kleine Wasserwannen zum Baden arrangieren.

Zucht Grünflügelpapagei

Die Paarungszeit fällt mit der der Aras zusammen, die das gleiche Verbreitungsgebiet einnehmen. So beginnt die Paarung im November und Dezember im Süden des Gebiets und im Februar und März im Norden. Die trockenen Stämme der Bäume und die Mulden oder hohen Löcher der Palmen verwandeln sich in Nester.

Die Brutrate ist gering, weil sich Vögel nicht jedes Jahr paaren, aber auch, weil viele Eier und Küken Greifvögeln, Krankheiten oder Überschwemmungen zum Opfer fallen. Weibchen von Ara chloroptera schlüpfen normalerweise 26-28 Tage lang aus zwei Eiern, maximal drei, etwa 50 x 35 mm groß.

Die Aufzucht der Nachkommen, die zwischen 90 und 100 Tagen dauert, wird sowohl vom Weibchen als auch vom Männchen durchgeführt. Nach dem Verlassen des Nestes bleiben die Araküken lange bei ihren Eltern.

In der Paarungszeit ist das Markenzeichen die Aggressivität der Vögel. Wenn sie nicht gestört werden, sind die Papageien in dieser Zeit sehr ruhig. Das Weibchen schlüpft 1-3 Eier, von denen eines oder zwei unfruchtbar sein können, und die Inkubation dauert 25-27 Tage.

Das Nest muss aus dickem Holz bestehen, Abmessungen von 55 x 70 x 100 cm haben und ein Eingangsloch mit einem Durchmesser von 22 cm haben. Es muss in einer Position platziert werden, in der es von außerhalb der Voliere inspiziert werden kann.

Dieser Vorgang wird nur durchgeführt, wenn sich die Vögel nicht im Nest befinden. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die Eier zerbrochen werden oder dass die Küken von den verängstigten Eltern verletzt werden. Die Aufzucht von Küken, die etwa 12 Wochen dauert, liefert die besten Ergebnisse bei Temperaturen von 32 - 35 C, und die Jungvögel bleiben ziemlich lange in Gesellschaft von Erwachsenen.

Araflügelgrüne Papageien sind besonders attraktive Begleitvögel mit einer großen Fähigkeit, verschiedene Wörter zu lernen,und sie zähmen sich schnell und binden sich sofort an ihre Besitzer.

Die Lebenserwartung des grünflügeligen Arapapageien liegt bei etwa 40-50 Jahren.

#Fotogalerie von Grünflügelpapagei

Mehr Grünflügelpapagei-Bilder!

Entdecke faszinierende Fakten über Grünflügelpapagei - von seinem Verhalten und Habitat bis hin zu seiner Ernährung. Erkunde unseren umfassenden Leitfaden, um mehr zu erfahren!

Grünflügelpapagei | Fakten & InformationenGrünflügelpapagei | Entdecke faszinierende Fakten und Informationen über Grünflügelpapagei